Finden Sie einen passenden Händler
Zur HändlersucheWählen Sie Ihre Sprache aus / Choose your language
Das kompakte Druckformgerät MINISTAR S® mit Scan-Technologie: Der Scanner liest die codierte Tiefziehfolie ein und alle wichtigen Parameter wie Heizzeit, Temperatur und Abkühlzeit sind automatisch programmiert. Zusammen mit dem ultraschnellen, patentierten Strahler und dem hohen Arbeitsdruck von max. 4 bar, justierbar über Druckminderer am Gerät, werden präzise Tiefziehergebnisse in Rekordzeit erreicht. Die neue Generation ist mit einer benutzerfreundlichen Folientastatur und einem großen Display ausgestattet. Alle Funktionsparameter werden überwacht und angezeigt.
Technische Daten
Leistung: 230/115/100 V, 750 W
Arbeitsdruck: 0,5 – 4,0 bar
Maße (B × H × T): 500 × 210 × 400 mm
Gewicht: 9 kg
3 Jahre Garantie, 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit
Ausführung
Verpackungseinheit
Bestellen Sie direkt bei Ihrem Ansprechpartner oder lassen Sie sich beraten
02374 9288-0
Zur Kontaktseite
Können auch Folien mit einem Durchmesser von 120 mm verarbeitet werden?
Nein, in Tiefziehgeräten von SCHEU-DENTAL können nur Foliendurchmesser von 125 mm verarbeitet werden. Achten Sie darauf, die korrekte Foliengröße zu verwenden, da es ansonsten zu Problemen beim Druckaufbau kommen kann: Der Rand einer zu kleinen Folie zieht sich beim Tiefziehen aus der Einspannung von Ausgleichsring und Verschlussring. Eine korrekte Abdichtung ist dann nicht mehr gewährleistet.
Warum lässt sich die Verschlusswelle zum Einleiten des Tiefziehvorgangs nicht nach vorne bringen?
Unter Umständen liegt ein Granulatkorn auf dem Modelltopfrand oder zwischen Folie und Spannring bzw. Ausgleichsring. Brechen Sie den Tiefziehvorgang ab und achten Sie vor dem Schließen der Druckkammer unbedingt auf einen sauberen Modelltopfrand.
Warum entweicht beim Kühlprozess Luft aus meinem Tiefziehgerät?
Das Entweichen von Luft beeinflusst das Tiefziehergebnis in der Regel nicht, denn durch den Kompressor wird permanent Luft nachgeliefert. Dennoch kommen verschiedene Ursachen infrage, die Sie überprüfen sollten. Bei Verarbeitung auf der Modellstützplatte kann es sein, dass:das Modell nicht plan mit der Oberfläche der Modellstützplatte abschließt. Bitte trimmen Sie das Modell in diesem Fall plan oder betten es in Granulat ein.scharfe Kanten am Modell die Folie beschädigt oder eingerissen haben. Entfernen Sie in diesem Fall die scharfen Kanten am Modell.die Folie sich beim Einspannen verschoben hat. In diesem Fall spannen Sie eine neue Folie ein und starten den Tiefziehvorgang erneut.der Ausgleichring klemmt. In diesem Fall bitte den Ausgleichring abnehmen, säubern, einfetten und neu einsetzen. Dabei auf seine Beweglichkeit achten!Bei Verarbeitung im Granulat kann gerade bei dünneren Folien eine Perforation der Folie durch scharfe Kanten der Granulatkörner entstehen.
Ist es möglich, die Heizzeit eines Codes individuell zu ändern?
Nein, das ist leider nicht möglich. Je nach Gerätegeneration Ihres Tiefziehgerätes können Sie aber eine individuelle Heizzeit über das Symbol "Uhr" auf der Tastatur des Gerätes oder über die Tasten "+" und "-" einstellen. Bitte schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes nach, welche Möglichkeit bei Ihnen zutrifft. Die Bedienungsanleitung der aktuellen Gerätegeneration finden Sie auf dieser Seite unter "Weitere Informationen" zum Download. Bedienungsanleitungen älterer Gerätegenerationen sind unter dem Menüpunkt SERVICE ganz oben auf dieser Website abrufbar.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem Klick auf "Akzeptieren und Video abspielen" stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube zu. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen .
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Öffnungszeiten
Mo-Do | 7:45–16:30 Uhr |
Fr | 7:45–14:00 Uhr |
Wir sind für sie da
02374 9288-0
Zur Kontaktseite
Wir erforschen und entwickeln regelmäßig neue Ideen, die Ihnen den Arbeitsalltag in Labor und Praxis erleichtern.